Hochwertige Unterflurtanks für Wohnmobile & Fahrzeuge

Die sichere Befestigung und Verbauung als Unterflur Wassertank an Ihrem Wohnmobil ist aufgrund von Erschütterungen und auftretenden Vibrationen im mobilen Einsatz sehr wichtig. Prinzipiell gilt bei der Unterflurmontage eines Flachtanks, je größer die Fläche ist, mit welcher der Unterflur Wassertank an Verstrebungen bzw. Rahmen des Wohnmobils aufliegt, desto besser. Wir empfehlen je nach Volumen und Abmessungen des Unterflurtanks einen allgemeinen Richtwert. Demnach sollte mind. 1/4 der Fläche eines Flachtanks fest aufliegen und 3/4 kann frei bleiben. Je kleiner die Abstände des Befestigungsrahmens zwischen Auflagefläche und “Nicht-Auflagefläche” sind, desto besser. Aufgrund des unterschiedlichen Platzangebots je nach Fahrzeug (Wohnmobil, Wohnwagen, Camper, Bus oder Expeditionsmobil etc.) bieten wir keine fertigen Rahmen oder Gestelle an, um die Unterflur Wassertanks am Fahrzeug zu installieren.

mehr lesen

weniger lesen

Filteroptionen
Volumen
-
Länge
-
Breite
-
Höhe excl. Deckel
-
Höhe inkl. Deckel
-
Absteigend sortieren
Anzeigen als Liste Liste

Artikel 13-24 von (22)

pro Seite
Seite
  1. 51 Liter Wassertank extra flach
    Auf Lager
    Ab 147,00 €
  2. 60 Liter Wassertank flach
    Auf Lager
    Ab 139,00 €
  3. 64 Liter Wassertank flach 
    Auf Lager
    Ab 137,00 €
  4. 85 Liter Wassertank flach
    Auf Lager
    Ab 159,00 €
  5. 95 Liter Wassertank flach
    Auf Lager
    Ab 177,00 €
  6. 105 Liter Wassertank flach
    Auf Lager
    Ab 189,00 €
  7. 125 Liter Wassertank flach 12 cm Deckel
    Auf Lager
    Ab 225,00 €
  8. 150 Liter Wassertank flach mit Schwallwand
    Auf Lager
    Ab 247,00 €
  9. 160 Liter Wassertank extra flach mit Schwallwand
    Auf Lager
    Ab 325,00 €
  10. 200 Liter Wassertank extra flach mit Schwallwänden
    Auf Lager
    Ab 415,00 €
Absteigend sortieren
Anzeigen als Liste Liste

Artikel 13-24 von (22)

pro Seite
Seite

Sicherung des Wassertank Unterflur

Gegen ein mögliches Verrutschen empfehlen wir Hartgummimatten oder sogenannte Anti-Rutschmatten. Diese sichern den unterflur-montierten Wassertank an Ihrem Fahrzeug außerdem gegen Steinschlag. Weiterhin bietet sich zusätzlich auch eine komplette oder seitliche Verschalung mit L-Profilen oder Winkeln an, um einen sicheren Halt zu allen Seiten hin zu gewährleisten.


Befestigung des Wassertanks im Fahrzeug

Ähnliches gilt auch beim Einbau des Wassertanks im Fahrzeug oder Wohnmobil. Ob hierfür ein Flachtank, schmaler oder hochkanter Wassertank zum Einsatz kommt ist erstmal zweitrangig und hängt meist von Ihrem vorhandenem Platzangebot bzw. dem Einsatzort im Fahrzeug ab. Sofern am Wassertank vorhanden, können idealerweise auch die jeweiligen Einkerbungen und Rippen genutzt werden, um starre Verstrebungen oder Spanngurte zur Befestigung des Wassertanks im Wohnwagen anzubringen, ohne dafür Platz einbüßen zu müssen. Von einer ausschließlichen Befestigung bzw. starken Verzurrung mit Spanngurten über die Schwallwände raten wir ausdrücklich ab, da diese eine weniger stark ausgeprägte Stelle am Wassertank darstellt.


Montage des Wassertanks als Unterflurtank mit Tankdeckel nach oben

Einige unserer Unterflurtanks (für die VW Transporter) sind speziell für den Kopfüber-Einbau ausgelegt. Für alle anderen gilt, um einer eventuell auftretenden Leckage am Tankdeckel vorzubeugen, raten wir den Wassertank in oder an Ihrem Wohnmobil immer mit der vorhandenen Deckelöffnung nach oben hin einzubauen. Auch wenn dies nicht unbedingt gängige Praxis einiger Selbstausbauer entspricht, sind Sie mit dieser Variante immer auf der sicheren Seite. Wir haben viele baugleiche Wassertanks aus unserem Sortiment in flacher, schmaler oder hochkanter Form. Hierbei unterscheidet sich der Wassertank lediglich durch die Lage des Tankdeckels und ggf. der Deckelgröße. Somit können Sie den vorhandenen Platz hoffentlich optimal ausnutzen.

Leider ist Ihr Microsoft Browser (Internet Explorer) veraltet, sodass unser Webshop bei Verwendung dieses Browsers nicht optimal funktioniert. Bitte installieren Sie daher Microsoft Edge als Standardbrowser. Selbstverständlich können Sie auch andere gängige Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera, Safari, etc. verwenden.