Am Anfang steht Ihr Wunschprodukt als Muster mit Zeichnung. Wir prüfen, ob Ihr Produkt für das Herstellungsverfahren (Rotationsschmelzverfahren) geeignet ist. Sie erhalten ein Richtpreisangebot über die einmaligen Werkzeugkosten (Kosten der Guss-Form) und die späteren Teilekosten. Das Produktionsverfahren in Kombination mit dem Werkstoff Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) führt zu Produkten mit hervorragenden Eigenschaften:
Folgende Informationen sollten Sie uns hierfür vorab mitteilen:
Nach Vorbereitung, Abstimmung und Freigabe Ihrer Zeichnung, Vorauszahlung der Werkzeugkosten, beginnen wir mit der Produktion des Werkzeugs und der ersten die Prototypen. Nach Erhalt und Freigabe der Prototypen kann die Produktion der Serien-Produkte beginnen. Die Zeit von der ersten Planung mit Zeichnung bis zum ersten Prototyp ist abhängig von der Komplexität und Größe der Guss-Form, sowie der Auslastung unserer Werkzeugbauer und der zur Verfügung stehenden Produktionsslots. Grob können Sie hierfür mit ca. mind. 10-12 Wochen rechnen.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Reinhold unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Felix Reinhold
Mobil +49 (0) 170 90 73434
E-Mail: felix.reinhold@tanksdirekt.de
Wir freuen uns über Ihre Anfragen, gemeinsame Projekte und über eine gute Zusammenarbeit.
Je nach Komplexität des Teiles wird die Gussform aus Aluminium oder Stahl gefertigt. Mit der Form werden zuerst Musterteile hergestellt. Hierbei erfolgen Kalibrierung und Erfassung der Maschinenparameter, um Teile von optimaler und gleichbleibender Qualität zu gewährleisten. Für die Produktion von bereits vorhandenen Formen muss vorab die Ausrüstung/Umrüstung mit passenden Werkzeugträgern für den jeweiligen Rotationsofen erfolgen. Nach dem Schmelzvorgang wird das fertige Teil der Form entnommen und langsam, gleichmäßig heruntergekühlt. Weitere Bearbeitungsschritte (Entgratung außen etc.) werden durchgeführt. Nach Freigabe der bemusterten Teile kann Ihr Wunschprodukt / Kunststofftank nach Maß in Serie produziert werden.
Exklusivverkauf: Sie tragen die Kosten des Form-Werkzeugs und wir sichern Ihnen den exklusiven Verkauf der Formteile nur an Sie zu. Die Werkzeugkosten sind in jedem Falle immer vorab, d.h. vor Produktion des Werkzeugs zu entrichten.
Beteiligung/Übernahme der Werkzeugkosten: Wir können uns ggf. an den Werkzeugkosten beteiligen, um die Anschaffungsinvestition in das benötigte Werkzeug für Sie attraktiver zu gestalten. Dies gilt insbesondere bei Wassertanks nach Maß, welche wir langfristig, potenziell in unser Standard Sortiment aufnehmen und an andere Kunden verkaufen können. Wir behalten uns in diesem Falle das Recht vor den gewünschten Tank (ggf. mit leichten Abwandlungen/Anpassungen auch über unseren Online-Shop zu verkaufen.
Die maximalen Abmessungen des Produktes bzw. eines Kunststofftanks nach Maß entsprechen der Größe der Schmelzkammer bzw. des Schmelzofens in der bei vergleichsweißen niedrigen Temperaturen geschmolzen wird. Ein Behälter mit ca. 5.500L stellt derzeit das Maximum dar. Produkte mit einer max. Länge und Breite von 2 Meter und 2,20 Meter Höhe sind realisierbar. Nicht nur die Größe, sondern auch die Komplexität des Designs müssen bei der Produktion der verfahrensgemäßen Produktionsform berücksichtigt werden. Die Form ist meist zweiteilig. Bei Behältern kann ein Form-Oberteil zum Beispiel mit mehreren exakt passenden Form-Unterteilen kombiniert werden. Hierdurch lassen sich für einen Produkt-Typ zum Beispiel mehrere Höhen realisieren. Für kleinere Serien kann dies eine entsprechend wirtschaftliche Lösung darstellen.
Wir legen hohen Wert auf Flexibilität allerdings sollten immer mindestens 10 Teile in einem Slot/mit einer Form gefertigt werden, andernfalls trägt sich die Umrüstung der Werkzeugträger nicht. Höhere Stückzahlen können flexibel gestaltet werden, natürlich priorisieren wir Auftrage mit größeren Stückzahlen von 50-100 Stück entsprechend. Beachten Sie allerdings, dass Stückzahlen von über 1.000 Stück meist nicht in einem Produktionsslot geformt werden und daher immer Vorlauf eingeräumt werden muss.
In speziellen Fällen ist ggf. die Anpassung eines unserer Standardbehälter sinnvoll, um die Anfangsinvestition in eine eigene Gussform einzusparen. Auch hier liegt die Mindestbestellmenge bei 10-15 Stück je nach Größe/Art des Standardtanks. Prinzipiell können folgende Anpassungen auch ohne eine Umarbeitung der Gussform vorgenommen werden:
Für weitere Anpassungen ist immer eine größere Umarbeitung oder Neugestaltung der vorhandenen Gussform nötig, was individuell zu betrachten ist.
Das Rotationsschmelzverfahren erzeugt Hohlkörper und ist ideal für Serien von kleinen und mittleren Stückzahlen. Die Produkte sind schlagfest und stoßtolerant und durch die drucklose Herstellung nahezu spannungsfrei. Polyethylen mittlerer Dichte (PE-MD) ist das von uns hierbei meist verwendete Rohmaterial. Es ist resistent gegen die meisten Chemikalien, lebensmittelecht und wiederverwertbar. Das Rohmaterial PE oder PP wird in Pulverform in eine bestimmte Form eingefüllt. Wir bieten Rohmaterial PE in verschiedenen RAL-Farben. In Ausführung der Farbe natur-halbtransparent (optisch weiß) erhalten wir halbtransparente Behälter, dies ermöglicht bei industriellen Anwendungen die Feststellung des Füllstands von außen. Behälter aus PE in Farbe schwarz, RAL 9017, bieten lichtempfindlichen Medien einen sicheren UV-Schutz.
Der Produktionsprozess beinhaltet exakt bemessene Mengen an Rohstoff für jeden Produkttyp. Hierdurch wird die Wandstärke des finalen Produktes festgelegt. Auf diese Weiße können die Wandstärken auf Wunsch flexibel gestaltet bzw. bei spezieller Anforderung gezielt erhöht werden. Die Oberflächen der Produkte entsprechen den jeweiligen Designvorgaben und sind meist glatt. Die Innenflächen sind immer sehr glatt und geschlossen und weisen keinen Grad an den Trennflächen der Form auf. Diese nahtlose Eigenschaft unterstützt die zügige und rückstandsfreie Entehrung des Behälters insbesondere bei konischen Behältertypen.
Da für das Rotationsschmelzverfahren eine Gussform aus Aluminium oder Stahl hergestellt werden muss, um damit dann in einem zweiten Schritt die Teile zu formen ist die Herstellung eines einzelnen Wohnmobiltanks nach Maß bzw. eine Wassertank Maßanfertigung leider nicht möglich bzw. rentabel. Wir bitten daher von entsprechenden Privatkundenanfragen für Wohnmobil-Wassertanks nach Maß abzusehen. Dennoch sind wir überzeugt, dass Sie für die meisten Anwendungen einen unserer Standardtanks nutzen können, sofern noch etwas Flexibilität in Bezug auf die äußeren Abmessungen besteht. Zusätzlich benötigte Anschlüsse bzw. Tankverschraubungen mit Tankdurchführungen für z.B. Zulauf, Überlauf, Entlüftung, Verbindung, Anschluss an eine Pumpe etc. können an den Flachstellen unserer halbtransparenten und in Farbe konfigurierbaren Wassertanks eigenständig und einfach in Selbstinstallation vorgenommen werden. Somit lässt sich auch ein Wassertank aus unserem Standard Sortiment für Ihren Einsatzzweck individualisieren.
Hierzu berät Sie gerne Herr Holtschulte unter folgenden Kontaktdaten:
Tel.: +49 (0) 2161 40 257 173
Mobil: +49 (0) 151 111 55 916
E-Mail: info@tanksdirekt.de
Für weitere Informationen und zur Beantwortung „häufig gestellter Fragen“ hilft auch immer ein schneller Blick in unseren Ratgeber - FAQ